Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sollte die Redaktion das Verfahren gegen Botsaris kassieren?
1 - 20 / 180 Meinungen+20Ende
1
12.06.2025 12:41 Uhr
Nein. Ich sehe dazu keine Veranlassung.
12.06.2025 12:43 Uhr
Ich halte das für ein misslungenes Verfahren, das sage ich mal so und es zeigt, wie entartet dieses SG geworden ist.
12.06.2025 12:45 Uhr
Wo liegt denn ein Verfahrensfehler vor, damit das Verfahren einkassiert werden sollte?
12.06.2025 12:48 Uhr
Formal kann ich nicht erkennen, warum das Verfahren kassiert werden sollte. Es wurde abgestimmt, es kam eine Ermahnung raus.

Mit Blick auf die Gerechtigkeit hier, gibt es keinen anderen Weg, als entweder die Sanktion gegen Botsaris zu kassieren oder das als Maßstab für zukünftige Verstöße zu sehen.

Wenn Botsaris im (nach meiner Erinnerung allerersten) Verfahren gegen ihn eine Ermahnung wegen eines eher minderschweren Worts kassiert, die bekannten Intensivtäter hier aber jahrelang sanktionsfrei durchkommen, dann ist da etwas durcheinandergeraten.
12.06.2025 12:50 Uhr
@Kreuzeiche

Das Urteil würde ich als Fehlurteil ansehen und hier kann nur das Hausrecht greifen.

Es tut mir leid, wenn man jemand die Flotte vom Gretl unterstützt, wo auf diesen Schiffen Begräbnisgänger der Hisbollah drauf sind und sie wohl auch zur Hamas Vernetzungen hat, dann hat er wohl mit dieser Anrede recht.

Das muss in einem politischen Forum als Meinungsfreiheit gelten.

Alles andere ist lächerlich, wenn man sich die sonstigen Urteile des SG ansieht.

12.06.2025 12:52 Uhr
Zitat:
Das Urteil würde ich als Fehlurteil ansehen und hier kann nur das Hausrecht greifen.


Dann hast Du die Frage falsch gestellt. Dann kann die Redax das Urteil einkassieren, aber nicht das Verfahren.

Und: Dieses Urteil in diesem Verfahren ist richtig.
In vielen früheren SG-Verfahren kam ein Freispruch raus, den es nie hätte geben dürfen.

Das ist die Krux...
12.06.2025 12:58 Uhr
Auch in den Kommentaren des Verfahrens (da wo die Jury-Mitglieder sich mit dem Angeklagten austauschen können) wurde zwischen Freispruch und Ermahnung als kleinster Sanktionsstufe geschwankt. Es ist ja oft so, dass bei Verfahren vor dem Schiedsgericht wenige Accounts den Ausschlag geben wohin das Pendel ausschlägt. Ich sehe hier keine so krasse Abweichung von einer realistischen Einschätzung des Falles, dass es einer korrigierenden Maßnahme durch die Redax bedürfte. Über Urteile gemeckert haben schließlich schon oft die jeweils Verurteilten und ihre Sympathisanten.
12.06.2025 12:59 Uhr
Zitat:
Und: Dieses Urteil in diesem Verfahren ist richtig.


In einer Community, wo man für Guten Morgen verwarnt wird und für Terroristenfreundschaft im Geiste freigesprochen wird, sollte man nicht über richtige Urteile sprechen.
12.06.2025 13:01 Uhr
Zitat:
Zitat:
Und: Dieses Urteil in diesem Verfahren ist richtig.


In einer Community, wo man für Guten Morgen verwarnt wird und für Terroristenfreundschaft im Geiste freigesprochen wird, sollte man nicht über richtige Urteile sprechen.


Okay, die Schwäche des Schiedsgerichts (Zusammensetzung, Gefälligkeitsurteile, wenig dol-juristischer Sachverstand) ist hinlänglich bekannt und in diversen Umfragen schon breitgetreten worden. Die Frage ist, ob wir unser Dol-Sanktionssystem radikal umkrempeln, oder mit den Unzulänglichkeiten leben wollen.
12.06.2025 13:02 Uhr
Nein, natürlich nicht.
12.06.2025 13:03 Uhr
Zitat:
Nein, natürlich nicht.


Außerdem ist eine Ermahnung nun wirklich: Pillepalle und Botsaris steht wohl drüber...
12.06.2025 13:03 Uhr
Zitat:
Zwei Wochen Sperre: 1 (Unser lieber Botsaris hält sich für überlegen, ist es aber nicht - eine Sendepause wäre für alle Beteiligten gut.)




Wer so abstimmt, der kann auch so zu seinem Urteil kommen.
12.06.2025 13:04 Uhr
Konnte der Anzeigende selbst abstimmen?
12.06.2025 13:05 Uhr
Zitat:
Konnte der Anzeigende selbst abstimmen?


Nein. Das ist technisch ausgeschlossen.
12.06.2025 13:06 Uhr
Zitat:
Zitat:
Konnte der Anzeigende selbst abstimmen?


Nein. Das ist technisch ausgeschlossen.


Nur wenn man eine Anzeige stellt und gleich wieder mit einem NA kommt. Ist mir mal passiert.
12.06.2025 13:06 Uhr
Nein, warum soll sie sich einmischen? Ich habe nach Lesen der Anzeige die Nachricht zur Abstimmung gelöscht, weil mir das zu blöd war.
12.06.2025 13:06 Uhr
Überraschend hart, der doliquette nach aber in Ordnung. Dass das Schiedsgericht keine konsistenten Urteile mit einheitlicher "Rechtsprechungslinie" produziert, ist bestens bekannt und ein Problem. Aber es gilt ja auch: Es gibt keine Gleichheit im Unrecht.
12.06.2025 13:10 Uhr
@Klingeling

Entscheidend ist doch die Gesamtwürdigung, nicht das was einzelne Jury-Mitglieder entscheiden. Und ein Freispruch aus Gefälligkeit gleicht sich wunderbar aus mit einer Zwei-Wochen-Sperre aus persönlicher Betroffenheit, sollte dies wirklich der Hintergrund sein. Meiner Analyse nach ist es aber eben nicht Befangenheit sondern die Unterschiedlichkeit der Sichtweisen, die die Jury zu einem so wertvollen Instrument macht.

Was aber stimmt: In den letzten Wochen ist das mittlere Sanktionsniveau angestiegen.
12.06.2025 13:10 Uhr
Zitat:
Formal kann ich nicht erkennen, warum das Verfahren kassiert werden sollte. Es wurde abgestimmt, es kam eine Ermahnung raus.

Mit Blick auf die Gerechtigkeit hier, gibt es keinen anderen Weg, als entweder die Sanktion gegen Botsaris zu kassieren oder das als Maßstab für zukünftige Verstöße zu sehen.

Wenn Botsaris im (nach meiner Erinnerung allerersten) Verfahren gegen ihn eine Ermahnung wegen eines eher minderschweren Worts kassiert, die bekannten Intensivtäter hier aber jahrelang sanktionsfrei durchkommen, dann ist da etwas durcheinandergeraten.


Sehe ich genauso. Wie kann man ständig jemanden freisprechen, der permanent beleidigt und provoziert (aber für Bestrafung zieht man erstmal skippy vor) und dann gegen Botsi, einem der unaufgeregtesten Accounts hier, im ersten Verfahren eine Ermahnung aussprechen? Das ist total lächerlich.
12.06.2025 13:11 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zwei Wochen Sperre: 1 (Unser lieber Botsaris hält sich für überlegen, ist es aber nicht - eine Sendepause wäre für alle Beteiligten gut.)




Wer so abstimmt, der kann auch so zu seinem Urteil kommen.


Da merkt man, dass manche Leute hier nichts verstehen.
Wie soll denn auf Basis eines einzelnen Urteils eine Pause für "alle Beteiligten" resultieren?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragen�bersicht
1 - 20 / 180 Meinungen+20Ende