Unterkategorien
Quiz (0/101)
  
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5106 - 110 / 5596 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Quercus crucis  14.06.2025 22:53 Uhr
Ist die Anrede "Sehr geehrte..." noch zeitgemäß?
Die Zeiten ändern sich und mit ihnen auch die Art, wie wir miteinander kommunizieren. Während früher kaum jemand eine E-Mail ohne das klassische „Sehr geehrte Damen und Herren“ begann, wirkt diese Anrede heute in vielen Kontexten steif und unpersönlich. Aber wie lässt sich der Einstieg in eine professionelle E-Mail moderner und gleichzeitig respektvoll gestalten?

Weiter hier: https://www.focus.de/finanzen/karriere/kommunikation-warum-sie-nie-mehr-sehr-geehrte-in-e-mails-schreiben-sollten_51744b8e-e33c-4c15-881b-a6c7a2d1d27d.html
 Ja40,0%  (4)
 Teilweise30,0%  (3)
 Nein10,0%  (1)
 Keine Ahnung/Enthaltung20,0%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  ..Tilia..  12.06.2025 22:22 Uhr
Der Goldschakal auf Sylt, der um die 100 Schafe/ Lämmer gerissen haben soll, darf vorerst nicht geschossen werden. Findest Du das gut?
"Wegen einer Ausnahmegenehmigung vom Landesamt für Umwelt vom 5. Juni durfte der Goldschakal auf Sylt (Kreis Nordfriesland) eigentlich geschossen werden. Jäger aus ganz Deutschland hatten in den vergangenen Tagen daran Interesse bekundet. Gegen die Genehmigung hat aber nun eine "Naturschutzinitiative e.V" einen Widerspruch erhoben. Das Gericht hat darauf einen Hängebeschluss angeordnet. Damit soll sichergestellt werden, dass vor einer Entscheidung in der Sache keine "unumkehrbaren Tatsachen" geschaffen werden. Jetzt müssten zunächst die Akten gesichtet werden, heißt es vom Gericht.

Der Goldschakal sei nach europäischen Richtlinien und der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt, argumentiert die Naturschutzinitiative. "Behörden und der schleswig-holsteinische Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) machen es sich zu einfach, Probleme mit nach der FFH-Richtlinie besonders geschützten Wildtieren einfach durch Töten lösen zu wollen, zumal es Alternativen gibt", so der Verein in einem Statement. Sie würden sie es begrüßen den Schakal zu betäuben und dann umsiedeln. Auch die Tierrechtsorganisation Peta spricht sich öffentlich für eine Aussetzung des Schakals an einem anderen Ort aus.""

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Sylter-Goldschakal-darf-vorerst-nicht-geschossen-werden,goldschakal186.html
 Ja, schon.18,2%  (2)
 Eher ja.18,2%  (2)
 Eher nein.9,1%  (1)
 Nein, gar nicht.18,2%  (2)
 Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.0,0%  (0)
 Darüber möchte ich diskutieren.9,1%  (1)
 Das ist mir egal.0,0%  (0)
 Bimbes27,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [25]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Klingeling  12.06.2025 08:26 Uhr
Darf man sich in einer Internetcommunity erwarten, dass einem in der Stunde der Not geholfen wird?
Sei es psychisch oder aus sonstigen Gründen. Darf man oder kann sich erwarten, dass es dort Menschen gibt, die einem zur Seite nehmen oder zuhören oder auch in einer wie auch immer gearteten Form unterstützen?
 Ja20,0%  (2)
 Nein40,0%  (4)
 In Teilen20,0%  (2)
 Diskussion20,0%  (2)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [25]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Quercus crucis  11.06.2025 21:49 Uhr
Wie wichtig ist dir Patriotismus?
In einer aktuellen Diskussion hat Klingeling erwähnt, dass Patriotismus zur politischen Mitte gehört.
Deshalb würde ich gerne ein Stimmungsbild einholen.
 Sehr wichtig27,3%  (3)
 Eher wichtig45,5%  (5)
 Neutral0,0%  (0)
 Eher unwichtig0,0%  (0)
 Absolut unwichtig18,2%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes9,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [64]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Klingeling  11.06.2025 12:59 Uhr
Wirst Du Dir die heutige Mondtäuschung zu Gemüte führen?
Ab 21.00 Uhr ist ein in die Länge gezogener Mondaufgang zu erwarten, den Blick sollte man hierfür in Richtung Südosten richten. „Dadurch, dass die Bahn des Mondes relativ flach ist, braucht der Vollmond mehr Zeit, um Höhe über dem Horizont zu gewinnen“, sagte Michael Feuchtinger, Leiter des Planetariums in Wien, gegenüber dem ORF.

Der Einschätzung des Astrophysikers zufolge dürfte der Mondaufgang am Mittwochabend eine gute halbe Stunde lang dauern – dasselbe gilt für den Monduntergang ab circa 3.30 Uhr. Denn durch die Nähe zum Horizont befindet sich der Erdtrabant länger in jener Zone, in der das von ihm reflektierte Sonnenlicht einen langen Weg durch die Erdatmosphäre zurücklegen muss. Dadurch kann es länger als sonst zu einer rötlichen Färbung kommen.

Optische Täuschung lässt Vollmond größer wirken
Darüber hinaus kann der Vollmond größer wirken als sonst. Das sei auf eine Illusion, die Mondtäuschung, zurückzuführen, so Feuchtinger: „Wenn der Mond horizontnahe steht, dann erscheint er uns aufgrund einer optischen Täuschung etwas größer, als wenn er sehr hoch am Himmel steht.“

https://science.orf.at/stories/3230614/
 Ja25,0%  (2)
 Nein37,5%  (3)
 In Teilen12,5%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes25,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5106 - 110 / 5596 Abstimmungen+5Ende