Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Ist die Anrede "Sehr geehrte..." noch zeitgemäß?
1 - 11 / 11 Meinungen
14.06.2025 23:05 Uhr
Nein, habe die Anrede "Sehr geehrte..." auch noch nie gesehen.
14.06.2025 23:27 Uhr
Sie wird jedenfalls deutlich weniger - selbst in meinem sprachlich recht konservativen Behördenkontext. Zumindest im internen Schriftverkehr. Die hier und da kursierenden Verfügungen zu weniger angreifbaren Floskeln sind bei uns zwar noch nicht direkt angekommen, das Denken dahinter setzt sich aber seit 1-2 Jahren großflächiger durch.
Bei sehr formalisierten Texten, z.B. behördenübergreifenden Erlassen oder Texten mit Außenwirkung, ist die Floskel aber nach wie vor uns unangegriffen präsent.
14.06.2025 23:27 Uhr
Verwende ich schon schon noch.
14.06.2025 23:30 Uhr
Ja, verwende ich. Was ist denn sonst eine einigermaßen offizielle Anrede an jemanden, den man nicht kennt? „Guten Tag“ finde ich schriftlich schlimm.
14.06.2025 23:35 Uhr
Zitat:
Ja, verwende ich. Was ist denn sonst eine einigermaßen offizielle Anrede an jemanden, den man nicht kennt? „Guten Tag“ finde ich schriftlich schlimm.


14.06.2025 23:35 Uhr
Gegenüber Behörden oder unbekannten Lesenden verwende ich das schon noch. Leute, die ich kenne, rede ich mit "Hallo" an, welche, die ich nicht so gut kenne, aber weiß, wer es liest auch mit der Tageszeit, zu der ich die Mail schreibe also "Guten Morgen" oder "Guten Tag". Mit manchen WhatsApped man ja auch.
14.06.2025 23:36 Uhr
Wahrscheinlich die beste Art, unseren geschätzten Kanzler und Führer Anteros anzusprechen!
15.06.2025 08:23 Uhr
In manchen Zusammenhängen schon noch, aber der Gebrauch nimmt eindeutig ab.
15.06.2025 08:25 Uhr
Zitat:
Gegenüber Behörden oder unbekannten Lesenden verwende ich das schon noch. Leute, die ich kenne, rede ich mit "Hallo" an, welche, die ich nicht so gut kenne, aber weiß, wer es liest auch mit der Tageszeit, zu der ich die Mail schreibe also "Guten Morgen" oder "Guten Tag". Mit manchen WhatsApped man ja auch.


Wenn ich mit Behörden kommuniziere verwende ich in der ersten Email "Sehr geehrte Damen und Herren".

Wenn es zu einer zweiten oder dritten Email kommt, kenne ich meinen Ansprechpartner bereits und passe die Anrede dem Ton in der Antwort an.
15.06.2025 10:28 Uhr
Da, wo ich arbeite, wird das noch relativ stark genutzt.
15.06.2025 10:48 Uhr
Wie oben schon erwähnt ist das in den meisten Fällen die Anrede, wenn man Behörden oder einen unbekannten Adressaten anspricht. Meist in Kombination - also: Sehr geehrte Damen und Herren...

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.06.2025 12:20 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragen�bersicht
1 - 11 / 11 Meinungen