Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Nutzt du Cashback-Dienste?
1 - 8 / 8 Meinungen
16.06.2025 13:39 Uhr
Ja, schon. Bei Payback beispielsweise war ich einer der Ersten, habe noch eine abgeranzte real-Version der Karte. Bisher konnte ich keine Nachteile feststellen.

Ja, ich weiß natürlich, dass das total dumm ist und ihr alle viel schlauer seid und die Konzerne überlistet ;)
16.06.2025 13:40 Uhr
Zitat:
habe noch eine abgeranzte real-Version der Karte.


Wollen wir tauschen? Ich hab eine Kaufhof-Karte?
16.06.2025 13:44 Uhr
Ich gehöre zu denen, über die sich Botsi oben lustig gemacht hat - also nein. :o)
16.06.2025 13:44 Uhr
Zitat:
Wollen wir tauschen? Ich hab eine Kaufhof-Karte?


Nein, meine ist noch von Anfang der 00er und ich hoffe, dass ich für eine solche Treue einen tollen Coupon irgendwann kriege, bei dem ich 20-fach Punkte für etwas bekomme, das ich ohne den Coupon niemals gekauft hätte
16.06.2025 13:46 Uhr
Bei uns gibt es eine Karte die sich "my school" nennt. Die überweist nach jedem Kauf einen Prozentsatz an die Schule oder die Organisation, die man angegeben hat.

Da es sich um eine hochpreisige Warenhauskette handelt, kommt für die Schulen ein relativ hoher Betrag dabei raus.

17.06.2025 23:57 Uhr
Payback ist der letzte Nepp. Die paar Prozente, die man damit angeblich spart, wiegen nicht die Nachteile auf: Kundenbindung, Datenfreigabe, überteuerte "Prämien" etc.
18.06.2025 00:32 Uhr
Zitat:
Bei uns gibt es eine Karte die sich "my school" nennt. Die überweist nach jedem Kauf einen Prozentsatz an die Schule oder die Organisation, die man angegeben hat.

Da es sich um eine hochpreisige Warenhauskette handelt, kommt für die Schulen ein relativ hoher Betrag dabei raus.



Soziales Greenwashing. Würde man direkt spenden, käme mehr für die Betroffenen bei rum.

Am Ende gewinnt die "hochpreisige Warenhauskette" am meisten, weil das auch noch billigstes Marketing und Imagepflege ist.
18.06.2025 06:47 Uhr
Zitat:
Zitat:
Bei uns gibt es eine Karte die sich "my school" nennt. Die überweist nach jedem Kauf einen Prozentsatz an die Schule oder die Organisation, die man angegeben hat.

Da es sich um eine hochpreisige Warenhauskette handelt, kommt für die Schulen ein relativ hoher Betrag dabei raus.



Soziales Greenwashing. Würde man direkt spenden, käme mehr für die Betroffenen bei rum.

Am Ende gewinnt die "hochpreisige Warenhauskette" am meisten, weil das auch noch billigstes Marketing und Imagepflege ist.


Damit hast du nicht unrecht aber es sind Privatschulen, da bezahlt man so oder so schon was.

Einkaufen würde ich bei der Kette sowieso, warum sollte ich dann diese Option nicht nutzen?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragen�bersicht
1 - 8 / 8 Meinungen