Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie wird sich der Abgrenzungsbeschluss der Union in Hinblick auf Afd und Linke in Zukunft entwickeln?
1 - 12 / 12 Meinungen
08.07.2025 16:49 Uhr
Je nachdem.
Was den Pharisäern aus CDU/CSU nützt, wird gemacht.
Eine fadenscheinige Begründung dafür oder dagegen findet sich immer.
08.07.2025 16:53 Uhr
Es gibt auch ein paar realpolitische Facetten, die hier reinwirken könnten, je nach Stärke und der realpolitischen Möglichkeit kann es hier Änderungen. Mehrheiten, die man braucht, vielleicht, dass es auch gar keine anderen Mehrheiten ohne einer dieser Parteien gibt.

Das wird wohl eher den Fall begünstigen.
08.07.2025 16:54 Uhr
Wie auch richtig gesagt wurde, eine vernünftige AfD ohne Trottelhaufen (wobei ich mich frage, dann braucht es die Partei auch nicht mehr) könnte eher Gesprächspartner werden, wenn sie klare Grenzen zu EuXIT, NS-Regime und co zieht.

Die Linke wird wohl kaum dem Systemwandel absagen, weil sonst macht sie sich auch überflüssig und die Leute können gleich rot und grün wählen.
08.07.2025 17:01 Uhr
Die AfD-Fraktion hat sich vor ein paar Tagen Regeln gegeben mit dem Ziel, gemäßigter aufzutreten. Ganz kurz darauf wird Alice Weidel etwas gefragt und beginnt ihre Antwort quasi mit "Adolf Hitler".

Hier nachzulesen: https://www.rnd.de/politik/afd-chefin-weidel-schockiert-mit-hitler-vergleich-RVOPKS7KGRBRRLRNT2I2PNKGF4.html

Jeder Versuch, sich gemäßigter und vor allem koalitionsfähig aufzustellen, scheitert, wenn man dann mit diesem groben Holz immer und immer wieder auf die Leute losgeht.

Und dann ist ja die Frage, ob z.B. die Bemühungen eines Maximilian Krah zur Mäßigung in Begriffen wie "Remigration" ernst gemeint oder nur taktischer Natur sind. Wirklich glauben kann man den Leuten derzeit ja nicht.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 08.07.2025 17:41 Uhr. Frühere Versionen ansehen
08.07.2025 17:21 Uhr
@Jan Bronski

Und man hörte auch, dass ihr der Höcke-Flügel auch "schon wieder einen Baum aufstellen will". Diese Phrase steht für Troubles machen, Hindernisse und Querulantereien.
08.07.2025 20:14 Uhr
Je länger Linke und AfD hohe Wahlergebnisse auf allen Ebenen erzielen, desto höher wird der Druck, den Parteitagsbeschluß von 2018 gänzlich aufzuheben. Auf kommunaler Ebene sind sie ohnehin vielfach schon Makulatur.
Eine solche Debatte möchte allerdings vor allem der westliche Teil der Parteinomenklatur möglichst vermeiden bzw. auf die lange Bank schieben.

Womöglich erledigt sich das Thema auch schneller als man denkt, sollte die gegenwärtige Regierungskoalition im Bund vorzeitig scheitern.
08.07.2025 21:22 Uhr
Die Unvereinbarkeitsschlüsse unterstütze ich insoweit dass Koalitionen mit AFD und pdSED.Linke auszuschließen sind. Was ich aber anders sehe ist das Ausschließen von Minderheitsregierungen nur weil die falschen Abgeordneten zustimmen könnten. Das halte ich für dumm und einen der größten Fehler von Merz vor der Wahl. Schon nach der Wahl in diesen Jahr hätte ich eine CDU-Minderheitsregierung bevorzugt, die wirklich stringente Verbesserungen ermöglicht hätte, da sich für die meisten Strategien der CDU entweder eine Zustimmung von links oder rechts ergeben hätte. Und wenn nicht hätten sich die Vertreter von AFD und/oder pdSED.Linke als Blockierer enttarnt, und wären nach einer Neuwahl entsprechend abgestraft worden.
08.07.2025 21:28 Uhr
Zitat:


Die Unvereinbarkeitsschlüsse unterstütze ich insoweit dass Koalitionen mit AFD und pdSED.Linke



Sprechen wir über Zentrum-NS-Steigbügelhalter-Marinerichter-CDU?
08.07.2025 21:36 Uhr
Zitat:
pdSED.Linke


Solange Du diesen Blödsinn verzapfst, wirst Du mit Ablehnungen leben müssen :o)
08.07.2025 21:37 Uhr
Zitat:
Zitat:
pdSED.Linke


Solange Du diesen Blödsinn verzapfst, wirst Du mit Ablehnungen leben müssen :o)


Kein Problem. Da kann ich sehr gut mit leben.
08.07.2025 21:49 Uhr
Im Hinblick auf die AfD ist er doch in der letzten Sitzungswoche des alten Bundestags bereits 2 Mal gefallen. Insofern hat sich das erledigt.

Die Linke werden die unbelehrbaren Schwarzen als Nacholger der DDR-Blockflöten-CDU auch dann noch als Nachfolgepartei der SED betiteln, wenn kein ehemaliges SED-Mitglied mehr drin ist. Das ist so ne Art Folklore, die man nicht verstehen muss.
08.07.2025 22:01 Uhr
Zitat:
Zitat:
pdSED.Linke


Solange Du diesen Blödsinn verzapfst, wirst Du mit Ablehnungen leben müssen :o)


Man kann sehr gut gegen die Linke sein, habe dazu ja auch was geschrieben. So dumm muss man es aber auch nicht machen. Das fällt negativ auf einen selbst zurück, man zeigt sich als einfacher Geist der zu differenzierter Kritik nicht in der Lage ist.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragen�bersicht
1 - 12 / 12 Meinungen