In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-531 - 35 / 20800 Abstimmungen+5Ende
Aktive Abstimmungen
Hängen die gesellschaftspolitischen Einstellungen des Großkapitals ausschließlich und immer nur davon ab, was in dem jeweils historischen Kontext als profitabel erscheint?
Wir erinnern uns: 1933 stand das deutsche Großkapital ganz überwiegend auf Hitlers Seite. Man versprach sich von Hitler das Ende kommunistischer Aktivitäten und der linken Arbeiterbewegung überhaupt, außerdem Wiederaufrüstung und Wiedererlangung von "Weltgeltung".

Im Jahre 2025 allerdings kann nicht wirklich die Rede davon sein, dass das Großkapital uneingeschränkt und mit Begeisterung die AfD protegiert. In Hinblick auf soziale Rotstiftpolitik leisten ja auch bereits die Konservativen im Verein mit den Sozialdemokraten Beachtliches.

Auch in den USA wird Trump nicht uneingeschränkt vom Großkapital unterstützt. Apple, Microsoft, Alphabet (Muttergesellschaft von Google) und Amazon zum Beispiel haben sich kritisch zur Einwanderungspolitik von Trump geäußert.

Jedenfalls scheinen die nationalen Abriegelungsversuche der aktuellen extremen Rechten nicht gerade kompatibel zu den Interessen des transnationalen oder zumindest transeuropäischen Großkapitals zu sein. Und das europäische Rüstungskapital dürfte sich ja ohnehin über die Russland-Affinität von AfD und Co nicht gerade freuen.

Was die Fragen der Kultur- und Identitätspolitik betrifft, so dürften dem Großkapital die Fragen um gleichgeschlechtliche Ehe, Schwangerschaftsabbruch und Gender solange egal sein, wie solche Dinge nicht die Ware Arbeitskraft verteuert oder weniger verfügbar macht. Aber da ist die moderne Gesellschaft ohnehin hinreichend durchmobilisiert.

vote! Ja. Davon ist jedenfalls mehrheitlich auszugehen.
vote! Teils teils. Das hängt sicherlich davon ab, welche Branche ganz besonders profitiert oder benachteiligt wird.
vote! Nein. Das Großkapital vertritt durchgehend auch nicht profitbezogene Werte. 1933 war da ein reiner Zufall an Übereinstimmung. Die waren eben damals nicht so demokratisch wie heute.
vote! Anyway. Mit Chinas "Kommunisten" arrangieren sich alle.
vote! Diskussion.
vote! Bimbes.

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [1]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Trickst Putin Trump aus um Sanktionen zu entkommen?
Die Uhr tickt. Donald Trump hat Russland bis Freitag Zeit gegeben, um einen Waffenstillstand in der Ukraine zu erwirken. Kurz vor Ablauf des Ultimatums landete Steve Witkoff in Moskau. Der US-Sondergesandte traf danach Kreml-Chef Wladimir Putin. Das Gespräch dauerte drei Stunden, es wurde seitens des Kreml danach als „nützlich und konstruktiv“ eingestuft. Zum konkreten Inhalt machten aber beide Seiten keine Angaben.

Trump teilte über Social Media lediglich mit, man habe „große Fortschritte“ erzielt – ohne diese zu spezifizieren. Er habe seine „europäischen Verbündeten“ anschließend informiert und man sei sich einig, dass „der Krieg beendet werden muss“, worauf man „in den kommenden Tagen und Wochen“ hinarbeiten werde. Und er kündigte an, Putin noch kommende Woche persönlich treffen zu wollen, wie die New York Times berichten. Danach möchte er auch den ukrainischen Präsidenten, Wolodymyr Selenskij, treffen. In der Folge soll es auch zu einem Dreiergipfel kommen. Die europäischen Regierungschefs seien von diesem Plan informiert.

Die Gretchenfrage lautete nun, ob Putin versuchen würde, mit Zugeständnissen neue US-Sanktionen noch zu verhindern. Nach außen hin gaben sich die Vertreter des Kreml allerdings unbeeindruckt. Via Nachrichtenagentur Reuters streuten sie die Botschaft, dass Putin das Ultimatum aus dem Weißen Haus ignorieren wolle. Moskau wähne sich in der Ukraine auf der Siegesstraße und halte Sanktionen für beherrschbar, hieß es.

Trump will diesmal auf die russische Ölwirtschaft zielen. Wenn der Ölpreis um weitere zehn US-Dollar pro Barrel fällt, dann hätte Putin „gar keine andere Wahl“, als das Töten zu beenden, sagte Trump diese Woche. Denn dann stinke die russische Wirtschaft ab. Um das Ziel zu erreichen, erwägt Trump, Russlands Ölimporteure mit drastischen Sekundärsanktionen in Form von hohen Strafzöllen zu belegen. China und Indien sind die beiden mit Abstand größten Abnehmer russischen Öls.

Die Presse vom 07.08.2025
vote! Ja
vote! Nein
vote! In Teilen
vote! Diskussion
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [1]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Bärbel Bas hat nun dem Bundesrat einen Gesetzentwurf für neu ankommende Ukraineflüchtlinge zur Abstimmung vorgelegt - Deine Meinung?
"Die Bundesregierung will mit einer Neuregelung der staatlichen Leistungen für neu ankommende Geflüchtete aus der Ukraine im kommenden Jahr mehr als eine Milliarde Euro beim Bürgergeld einsparen. Dies geht aus einem Gesetzentwurf von Arbeitsministerin Bärbel Bas hervor, der ntv.de vorliegt. Demnach sollen Ukrainer, die seit dem 1. April 2025 nach Deutschland kommen, künftig die geringeren Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz statt Bürgergeld erhalten. Dabei liegt der Satz für Alleinstehende bei 441 Euro, während es im Bürgergeld 563 Euro sind.

Finanziell bedeutet der sogenannte Rechtskreiswechsel aber kaum eine Entlastung für den Bund...
SPD-Politikerin Bas verschickte den Entwurf nach Angaben aus der Regierung um 15.30 Uhr an die anderen Ministerien zur Abstimmung. Das Gesetz ist im Bundesrat zustimmungspflichtig und soll bis Jahresende verabschiedet werden. Für die mehr als 1,2 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer, die bereits vor dem Stichtag 1. April 2025 in Deutschland Schutz gesucht haben, ändert sich den Plänen zufolge nichts. Laut Innenministerium sind zwischen dem 1. April und 30. Juni 20.955 ukrainische Staatsangehörige im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine erstmals eingereist.

Mit dem Vorhaben setzt Bas eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag um. Die bisherige Regelung war 2022 nach dem russischen Angriff auf die Ukraine eingeführt worden, um die damals sehr hohen Flüchtlingszahlen zu bewältigen. Da die Zahl der monatlichen Neuankünfte inzwischen auf rund 12.000 gesunken sei, sei eine Rückkehr in das für Asylsuchende vorgesehene System nun möglich, heißt es in dem Entwurf.

Mit dem Wechsel des Leistungssystems entfällt für die Betroffenen der Anspruch auf eine reguläre Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie erhalten stattdessen wie Asylbewerber nur noch Basisleistungen. Begonnene medizinische Behandlungen sollen jedoch zu Ende geführt werden können..."


https://www.n-tv.de/politik/Baerbel-Bas-bringt-Buergergeld-Reform-fuer-Ukrainer-auf-den-Weg-article25949601.html Löschen
vote! Das ist gut.
vote! Das ist nicht gut.
vote! Das interessiert mich nicht, also egal.
vote! Das ist nicht gerecht, auch wenn es ein erster Schritt einer notwendigen Reform ist.
vote! Ob das den Flüchtlingen gefallen wird lasse ich mal dahin gestellt.
vote! Diskussion,Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [1]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Der US-Gesundheitsminister Kennedy streicht die Fördergelder für mRNA-Impfstoffe. Richtig so?
Die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen gegen Atemwegserkrankungen soll in den USA künftig keine öffentliche Förderung mehr erhalten. Das kündigte das Gesundheitsministerium von Minister Robert F. Kennedy Jr. am Dienstag an. Der als Impfskeptiker bekannte Politiker will demnach knapp 500 Millionen US-Dollar an bereits zugesagten Bundesmitteln für die Entwicklung neuer mRNA-Impfstoffe gegen Krankheiten wie Covid-19 und Grippe streichen.

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/kennedy-foerderstopp-mrna-impfstoffe-atemwegserkrankungen-li.3294838
vote! Ja
vote! Teilweise
vote! Nein
vote! Das kann ich nicht bewerten/Enthaltung
vote! Diskussion
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [5]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
TRUMP denkt über seine Nachfolge nach - Deine Meinung?
"US-Präsident Donald Trump hat Vizepräsident JD Vance als seinen möglichen Nachfolger für die Präsidentschaftswahl 2028 ins Spiel gebracht. Es sei "höchstwahrscheinlich", dass er Vance als Präsidentschaftskandidaten der Republikaner unterstützen werde, sagte Trump am Dienstag (Ortszeit) auf Nachfrage von Journalisten. Immerhin sei Vance Vizepräsident. Frühere Äußerungen Trumps hatten vermuten lassen, dass er selbst eine dritte Amtszeit anstrebe, was laut US-Verfassung verboten ist.

"Es ist noch zu früh, um darüber zu reden, aber er macht ohne Zweifel sehr gute Arbeit. Und er würde zum jetzigen Zeitpunkt bevorzugt werden", sagte Trump weiter über Vance. Der Präsident brachte zudem die Möglichkeit einer gemeinsamen Kandidatur von Vance und Außenminister Marco Rubio ins Spiel. "Ich denke, dass Marco auch jemand ist, der sich vielleicht in irgendeiner Form mit JD zusammentun könnte", sagte Trump."

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100855484/usa-trump-bezeichnet-jd-vance-als-moeglichen-nachfolger.html


vote! Meine Meinung zu äußern ist noch zu früh, denn Trump erzählt ja gern.
vote! Ich warte die weitere Entwicklung in den USA und in der Welt ab.
vote! Er ist doch recht vorausschauend, was die eigene Person betrifft und eine 3.Amtszeit.
vote! Diskussion,Enthaltung,Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [6]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-531 - 35 / 20800 Abstimmungen+5Ende