In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
1 - 5 / 18 Abstimmungen+5Ende
Hervorgehobene Abstimmungen
Soll sich die aktuelle Regierung (Relax&Enjoy/Kanzler Anteros) dafür einsetzen, dass die Regeln zum Schiedsgerichtsverfahren, wie im Hintergrund beschrieben geändert werden?
Um zu vermeiden, dass SG-Verfahren durch Nicht-Einloggen dauerhaft verzögert werden können, wird der Abschnitt 5 im "Gesetzbuch: Schiedsgericht und SOKO" wie folgt ergänzt:

Beschuldigte haben binnen 48 Stunden nach Zulassung der Anzeige durch die SOKO das Recht, sich zum Vorwurf zu äußern. Sollten sich Beschuldigte bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingeloggt haben, verlängert sich die Frist bis zum Ablauf des Tages am ersten Login nach Zulassung der Anzeige, spätestens aber bis zum Ablauf des 7. Tages nach der Zulassung.
vote! Ja
vote! Enthaltung
vote! Nein
vote! Unsicher/Enthaltung/Keine Ahnung
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [35]   |zu Favoriten hinzufügenFavoriten   |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  EvaHulzinger  13.10.2024 13:37 Uhr
Soll sich die Regierung für eine Wiedereinführung des Standesamtes oder eine Archivierung in einer Art "Archiv-Museumseck" einsetzen?
Gewisse Begehrlichkeiten in diese Richtung kommen in wieder aus der Community. Daher wollen wir mal vor abklären, wie die Community dies sieht.
 Ja, es soll wiedereingeführt, also sichtbar geschalten werden55,0%  (11)
 Ja, es soll in einer Art Museumeck sichtbar sein0,0%  (0)
 Nein, es soll unsichtbar bleiben.45,0%  (9)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [26]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  @Info  12.10.2024 12:22 Uhr
Soll sich die Regierung der Frage einer Umfragenbeschränkung grundsätzlich annehmen?

Im Rahmen einer vom Kanzler angestoßenen Diskussion wurde mit den dort mitdiskutierenden Teilen der Community vereinbart, dass man eine grundsätzliche Umfrage stellt, ob ein Interesse besteht, dass man eine Regelung in diese Richtung einführt. Bei einer Mehrheit würde dann eine Regelung gemeinsam ausgearbeitet werden, welche die Fragen der quantitativen und qualitativen Regeln neu und ergebnisoffen behandeln würde.
 Ja38,9%  (7)
 Nein61,1%  (11)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [38]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  @Info  20.02.2024 13:50 Uhr
[Mitgliederbefragung zu Doliszit] Wirst du dem Doliszit zur Einführung einer neuen Umfragekategorie "Klima und Umwelt" zustimmen??
Wir alle spüren - ob wir das nun wahrhaben wollen, ob wir uns über dessen Ursachen einig sind, oder nicht – dass sich das Weltklima im Wandel befindet.
Gletscher schmelzen in den Hochgebirgen, die Polkappen schmelzen ab mit der Folge eines stetig steigenden Meeresspiegels, die Abstände zwischen extremen Naturereignissen werden immer kürzer usw, usf.
Das alles bleibt nicht ohne Ausiwrkungen auf die Umwelt, insbesondere die Artenvielfalt ist zunehmend bedroht.

Wir wollen diesem Umstand dadurch Rechnung tragen, dass wir dieser existenziellen Frage für unseren Planeten eine eigene Umfragekategorie widmen.

Der Doliszittext wird folgendermaßen lauten:

####################
"Die Redax wird beauftragt, nach Annahme dieses Doliszits die Umfragekategorie "Klima und Umwelt" neu einzufügen."
####################

Die Diskussion dauert 7 Tage lang, also bis zum 27.02.2024.



 Ja, ich werde voraussichtlich zustimmen.53,3%  (16)
 Nein, ich werde voraussichtlich ablehnen.36,7%  (11)
 Ich habe mich noch nicht entschieden.10,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [51]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  profondo_GELOESCHT  18.02.2019 15:13 Uhr
[Mitgliederbefragung] Befürwortest Du eine Überarbeitung der Parteienrichtlinie oder soll alles so bleiben, wie es ist?
Nach einer entsprechenden Diskussion im KAF wollen wir mit Euch klären, ob und wenn ja in welcher Form die Parteienrichtlinie überarbeitet werden soll.

Die Diskussion kann hier verfolgt werden:
http://dol2day.coNein, e/index.php3?thread_id=296014&position=2221&ini_id=4242

Sofern sich hier mehrheitlich ein Änderungswunsch ergibt, werden wir über die Ausgestaltung des Doliszits im KAF weiter diskutieren.

Diese Mitgliederbefragung läuft sieben Tage endet am kommenden Montag, 25.02. um 16 Uhr.
 Nein, es soll alles so bleiben, wie es ist.60,0%  (18)
 Ja, ich bin für eine Anhebung der Mindestmitgliederzahl. 23,3%  (7)
 Ja, ich bin für ein Reset der Parteienlandschaft dol2days gemäß der Idee des Kanzlers in der KAF-Diskussion: Die Idee ist, alle Parteien zunächst aufzulösen. In einem zweiten Schritt Einrichtung von sechs oder sieben Initiativen, in die sich politisch ähnlich Gesinnte zusammenfinden sollen. Die Inis sind dann - unter dem Vorbehalt der GG-Konformität - völlig frei, eine neue Partei zu gründen. Idealerweise in einem vereinfachten Verfahren. 16,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [109]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
1 - 5 / 18 Abstimmungen+5Ende