Unterkategorien
Quiz (0/101)
  
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-541 - 45 / 5730 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Harzhexe  05.08.2025 20:54 Uhr
Magst Du Kirschen?
Ich könnte sie kiloweise essen. :)



 Ja, sehr gerne.58,3%  (7)
 Eher ja.25,0%  (3)
 Eher nein.0,0%  (0)
 Nein, überhaupt nicht.0,0%  (0)
 Darüber möchte ich diskutieren.8,3%  (1)
 Bimbes8,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  skippy.  05.08.2025 15:43 Uhr
Probleme der sozialistischen Gesellschaftsordnung: Müssen im Sozialismus Funktionäre gut gekleidet sein?
Nachfolgendes Zitat stammt aus einem im Jahr 1974 erschienenen Benimmbuch aus der DDR:

"In diesem Zusammenhang sei auch auf eine vereinzelt noch anzutreffende Erscheinungsform in der Kleidung mancher Funktionäre hingewiesen, die weder fortschrittlich noch besonders wirksam ist. Man findet sie unter Alten und Jungen, unter Männern und Frauen. Sie legen keinen Wert auf Kleidung, oder sie legen Wert auf schlechte Kleidung; man weiß nicht genau. Bei den Älteren wäre das noch erklärlich. Sie kennen noch zu gut jene Zeit, in der sie von den Arbeitern mit Vorurteilen aufgenommen worden wären, hätten sie "vornehme" Kleidung getragen. Bei ihrer illegalen Arbeit in der Zeit des Faschismus durften sie nicht auffallen; da war es sogar gut, unauffällig gekleidet zu sein. Und sicher erlaubte ihnen die eigene Notlage meist nichts anderes. Aber diese Zeiten sind vorbei. Arbeiter und Arbeiterfunktionäre sind heute geachtete Menschen in ihrem Staat, Angestellte, Bauern und der Mittelstand sehen auf sie und lernen von ihnen. Darum müssen sie Vorbild sein im Leben, in der Arbeit, im Auftretem, im Umgangston und - auch in der Kleidung. Gerade als Funktionär soll man gegenüber anderen nicht nachlässig, sondern gut, zweckmäßig, sorgfältig gekleidet gehen, soll Geschmack und einen gesunden Sinn für die neue Zeit auch in seinem Anzug verraten."

Karl Smolka, Gutes Benehmen von A bis Z, Berlin 1974, Seite 314
 Ja.0,0%  (0)
 In Teilen.12,5%  (1)
 Nein.0,0%  (0)
 Heute nicht mehr.12,5%  (1)
 Das gilt nur für orthodoxe Marxisten-Leninisten. Moderne linke libertär-woke Funktionäre kleiden sich leger bis schlampig.12,5%  (1)
 Diskussion.25,0%  (2)
 Bimbes.37,5%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [28]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  ..Tilia..  05.08.2025 15:11 Uhr
Magst Du Aprikosen?
Ich könnte sie kiloweise essen...
 Ja, sehr gerne.14,3%  (1)
 Eher ja.42,9%  (3)
 Eher nein.0,0%  (0)
 Nein, überhaupt nicht.0,0%  (0)
 Darüber möchte ich diskutieren.14,3%  (1)
 Bimbes28,6%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  skippy.  05.08.2025 14:20 Uhr
Erkundigst du dich bei einer ins Auge gefassten Eheschließung bzw. Lebensgemeinschaft schon einmal vorausschauend über Krankheiten in der Familie des künftigen Partners, der künftigen Partnerin?
In dem Buch "Gutes Benehmen von A bis Z" aus dem Jahr 1957 ist folgendes zu lesen:

"Ebenso ist es ratsam, sich schon vor der Ehe über Krankheiten in der Familie des künftigen Ehepartners zu erkundigen. Das ist keine Neugier, sondern gutes Recht. Kann doch dieselbe Krankheit bei den eigenen Kindern wiederauftauchen."

Karl Smolka, Gutes Benehmen von A bis Z, Verlag Neues Leben, Berlin 1957, Seite 146
 Ja natürlich. Man will ja nicht unangenehm überrascht werden.10,0%  (1)
 Ja. Allerdings diskret.10,0%  (1)
 Nein. Das ist mir egal.40,0%  (4)
 Ich vertraue da ganz der Gegenseite.0,0%  (0)
 Diskussion.30,0%  (3)
 Bimbes.10,0%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [18]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Klingeling  05.08.2025 12:21 Uhr
Kennst Du noch die Situation, wo man davon ausging, dass der akademische Titel der Gemahlin quasi eine Leihgabe des Ehemannes ist?
So erzählte mir ein Freund, dass seine Mutter, die Doktor der Psychologie war, gefragt wurde, was für ein Doktor der Mann von Frau Doktor nun sei. Im Endeffekt war man verblüfft, dass nun beide Doktoratsstudien abgeschlossen hatten.

Geschichte muss wohl so zwischen 1965 und 1980 gespielt haben.
 Ja37,5%  (3)
 Nein12,5%  (1)
 In Teilen12,5%  (1)
 Diskussion37,5%  (3)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-541 - 45 / 5730 Abstimmungen+5Ende